Neue Mietmarktzahlen Mietmarkt in Braunschweig und Wolfsburg gesättigt? Sieht so aus Braunschweig.Mieterverein: Menschen sind nicht mehr bereit, Fantasiepreise zu zahlen. In ganz Niedersachsen legen die Mieten aber erneut zu – um knapp 5 Prozent.
Bus und Bahn Braunschweiger Forscher machen Befragung zum 9-Euro-Ticket Braunschweig. TU-Verkehrspsychologen: Je mehr Teilnehmer, desto verlässlicher die Studie. Professor: Ergebnisse könnten auch für die Politik von Interesse sein.
ÖPNV So funktioniert das 9-Euro-Ticket in der Region Braunschweig Braunschweig. Wo man es in der Region Braunschweig-Wolfsburg kaufen kann, wo es gilt und für wen sich der Kauf des 9-Euro-Tickets lohnt, lesen Sie im Überblick.
Sterbehilfe-Debatte Diakonie-Chef: Kein Mensch nimmt sich gern das Leben Braunschweig. Ulrich Lilie war Festredner beim Jahresempfang der Landeskirche in Braunschweig. Im Interview nimmt er unter anderem Stellung zur Sterbehilfe-Debatte.
Forstwirtschaft Wald-Finanzierung: Wird „business as usual“ künftig belohnt? Braunschweig. In Braunschweig diskutieren Forstleute über Geld für Waldbesitzer – und die Gefahr einer Spaltung in Bio-Edelwälder und „Holzplantagen“.
Endlager Ministerium verspricht: Wir prüfen „Konrad“gründlich Hannover. Gegner des Endlagers wollen wieder demonstrieren, die juristische Auseinandersetzung dürfte weitergehen.
Öffentlicher Nahverkehr 9-Euro-Ticket: Rad kostet extra, Hund nicht Braunschweig. Zumindest im Verkehrsverbund Region Braunschweig. Deutsche Bahn bringt 50 weitere Züge auf die Schiene.
Weddeler Schleife Millimeterarbeit per Helikopter an Bahnstrecke Weddeler Schleife Hordorf. Der Helikopter flog aus Schleswig-Holstein ein, setzte an einem Tag 33 schwere Signalmasten bei Lehre und Hordorf in den Boden. Ein Ortsbesuch.
Landtagswahl 2022 Althusmann will Niedersachsen „Unterrichtsgarantie“ geben Hannover. Der CDU-Landeschef fordert eine bessere Kultuspolitik. Dabei sollen 5000 neue Lehrer innerhalb von fünf Jahren helfen. 1
Helmstedter Revier Wird das Helmstedter Revier zur grünen Wohlfühl-Oase? Schöningen. Wo einst 7000 Kumpel Kohle abbauten, soll Niedersachsens „größte grüne Energielandschaft“ entstehen – samt Windparks und Solaranlagen.
Tagung in Braunschweig Forst-Experte: „Holzwirtschaft in alter Form kommt nicht zurück“ Braunschweig. Weniger Holzgewinnung, mehr Artenschutz: Der scheidende Forstvereinspräsident Carsten Wilke sieht seine Zunft im Umbruch. 1
Landespolitik „Allianz für die Region“ macht sich in Hannover bemerkbar Hannover. Parteiübergreifend sollen die Interessen der Region besser zur Geltung kommen. Das Land soll mehr investieren.
Waldsterben Förster suchen in Braunschweig grünen Zweig für ihre Branche Braunschweig. Auf der Forstvereinstagung in Braunschweig diskutieren ab Mittwoch hunderte Forstleute über die künftige Nutzung unserer Wälder.
Medizinhistorie Die Erfindung von Zellen, Keimen und Hygiene: Medizin vor 1900 Helmstedt. Das 19. Jahrhundert sah gleich mehrere medizinische Paradigmenwechsel. Ein Experte erklärt die Details – am Beispiel der Helmstedter Klinik.
Polizei in Niedersachsen GdP-Chef Dietmar Schilff verlässt die Gewerkschafts-Bühne Braunschweig. Im Interview: Der scheidende GdP-Landesvorsitzende und Polizist Dietmar Schilff. Er warnt: Wir müssen mehr gegen Cyberkriminalität tun. 2
Trockenheit Forstleute rechnen mit Waldbrandgefahr in Braunschweigs Umland Braunschweig. Die Trockenheit setzt den Wäldern im Braunschweiger Umland zu. Landesforsten-Sprecher: Wir brauchen einen richtig verregneten Sommer.