Familie aus Salzgitter geschockt: Täter stehlen Schmuck Lebenstedt.Als die Familie am Mittwoch nach Hause kommt, erwartet sie eine böse Überraschung: Unbekannte verwüsteten die Wohnung und stahlen Wertgegebstände.
Tischler im Ruhestand baut Möbel in Sauingen immernoch selbst Sauingen. Herbert Thürauf verarbeitet jeden Teil seines Lieblingsmaterials Holz. Der Baumarkt is sein zweites Wohnzimmer.
„Soziale Stadt“: Rückbau am Brotweg in Steterburg hat begonnen Thiede. Auf dem Grundstück wird im Zuge des Sanierungsprojektes eine Kita gebaut. Der Abriss des Altgebäudes soll nun im März beendet sein.
Sozialticket läuft in Salzgitter am 1. Februar wieder an Salzgitter. Die vergünstigte Monatskarte ist dann in den KVG-Verkaufsstellen erhältlich, Berechtigte erhalten zuvor Bezugsscheine.
Salzgitteraner Band „Cryptex“ nutzt den Lockdown schöpferisch Salzgitter. Frontmann Simon Moskon fürchtet derweil um das Fortbestehen der Subkultur. Die Bandmitglieder selbst halten sich gerade so über Wasser.
Mitarbeiter sind froh über Perspektive für MAN-Werk in Salzgitter Watenstedt. Oberbürgermeister Frank Klingebiel spricht von einer „Standort- und Beschäftigungsgarantie“. Es darf allerdings nicht jeder längerfristig bleiben.
Salzgitteraner Seniorin allein: „Manchmal ist der Tag endlos“ Salzgitter. Alter während der Corona-Krise: Die 90-jährige Emmi Machura vertreibt sich die Zeit mit Stricken und Sudoku. Auch der Balkon macht ihr Freude.
Salzgitter: Ortsbürgermeister erneut von Unbekannten attackiert Thiede. Ein anonymer Briefeschreiber macht Christian Striese für angebliche Ghettobildung in Steterburg verantwortlich.
Anzeige Online-Dating als Chance in der Corona-Krise „Wir bleiben Zuhause“ lautet die Devise. Zum Selbstschutz und zum Schutz anderer. Hier die quarantänefreundliche Lösung für soziale Kontakte.
Salzgitter: Maroder Hasenspringweg soll saniert werden Salzgitter-Bad. Mehr Grün und eine schmalere Straße: Das sieht der Plan vor. Die Arbeiten kosten 1,85 Millionen Euro und ziehen sich über Jahre.
Fahrgäste bei Bus-Unfall in Bleckenstedt leicht verletzt Bleckenstedt. Der Bus stieß gegen einen geparkten Wagen. Die Polizei ermittelt derzeit noch die Unfallursache.
Unfall mit hohem Sachschaden in Engelnstedt Engelnstedt. Der 43-jährige Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Ampel. Er und sein 45-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt.
Fahrzeug kommt in Salzgitter-Bad von der Fahrbahn ab Salzgitter-Bad. Das Auto kollidierte mit einer Straßenlaterne. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt. Ursache leut Polizei: Nicht angepasstes Tempo.
Glimpflicher Unfall mit komplizierter Bergung bei Liebenburg Liebenburg. Die Bundesstraße 6 ist mehr als vier Stunden bei Kunigunde gesperrt. Der Sattelauflieger hatte 14 Tonne Gips-Sackware geladen.
Neuer Museumsleiter: „Salder ist ein Traum!“ Salder. Arne Homann ist seit November Museumschef in Salder und möchte die Ausstellungen lebendiger machen. Sonderausstellungen bis 2023 sind bereits geplant.
Baddeckenstedter berichtet: Als Hitler den Volkswagen versprach Salzgitter. Heinrich Hartwig erlebt als Kind den Beginn des Zweiten Weltkriegs. Er erinnert sich an schicke Uniformen und Schummeleien beim Hitlergruß.