Baddeckenstedt.Während es in Vechelde Kritik an einer weiteren Trasse gibt, ist Baddeckenstedt mit der 380-KV-Leitung zufrieden - sie verläuft unterirdisch.
Andrea Leifeld
0
0
Lesedauer: 3 Minuten
Die Tennet-Baustelle Wartjenstedt: Dort, wo im November 2020 noch beim Kabelzug ein tiefes Loch klaffte, erinnern im Februar 2021 nur noch einige Barken an die Bauarbeiten. Das Dorf im Hintergrund, jenseits der Autobahn 39, ist Luttrum (Landkreis Hildesheim).
Foto: Andrea Leifeld
Der Stromnetzbetreiber Tennet, der gerade die 380-Kilovolt-Stromleitung von Vechelde-Wahle (Landkreis Peine) ins hessische Mecklar baut, plant bereits eine weitere oberirdische Stromleitung in der Gemeinde Vechelde. Sie soll von der Leitung Wahle-Mecklar abgezweigt werden. Die beiden Vorzugsvarianten der vier Varianten des niederländischen Unternehmens für diese neue Stromleitung führen von der Wahle-Mecklar-Leitung im Bereich Bodenstedt/Liedingen/Köchingen durch das Vechelder Gemeindegebiet nach Salzgitter. Damit nicht genug: Für diese beiden Vorzugsvarianten müsste im Ortsdreieck Bodenstedt/Liedingen/Köchingen auch ein Umspannwerk (Kreuzungsschaltanlage) gebaut werden – es wäre das dritte im Gemeindegebiet.